Elektrosmog und Gesundheit

Barbara Newerlas Blog zu den Themen Gesund wohnen – Gesund Leben – Gut schlafen

Elektrosmog und Gesundheit header image 2

Vier moderne Märchen zum Thema Funk – Teil 5: Grenzwerte in Deutschland

Dezember 12th, 2012 · Keine Kommentare

Was bedeutet nun „thermische Wirkung“ beziehungsweise „nichtthermische Wirkung“?

Jede elektromagnetische Welle enthält eine bestimmte Menge an Energie. Auch Sonnenlicht ist eine solche Welle und wir spüren seine Energie als Wärme. Je höher nun die Frequenz einer solchen Welle, also je schneller sie schwingt, desto mehr Energie hat sie. Die Wellen der Funkstrahlung liegen knapp unter dem Bereich des sichtbaren Lichts, schwingen also etwas langsamer. Sie bringen aber immer noch genug Energie mit um bei einer entsprechenden Intensität das Körpergewebe zu erwärmen. Das nennt man die thermische Wirkung (von griechisch: thermos = warm). Funkstrahlung ist Mikrowellenstrahlung und so arbeitet auch die Mikrowelle in der Küche nach diesem Prinzip um Nahrung zu erhitzen.
Bei der Festlegung der Grenzwerte 1997 wurde also nur zugrundegelegt, ab welcher Intensität der Strahlung sich das Gewebe um mehr als einen bestimmten Betrag erwärmt, der als für die Gesundheit schädlich angesehen wird. Inzwischen ist aber wissenschaftlich längst gut belegt, dass es auch unterhalb dieser Schwelle gesundheitliche Auswirkungen gibt. Hierbei erwärmt sich das Gewebe nicht. Das nennt man dann die nichtthermische Wirkung. Für die nichtthermische Wirkung der Funkstrahlung gab es lange Zeit keine anerkannten wissenschaftlichen Erklärungsmodelle, deshalb wurde sie bei der Festlegung der Grenzwerte nicht berücksichtigt.
Die Frage ist trotzdem, ob es logisch und sinnvoll ist, Effekte die tatsächlich mess- und beobachtbar sind, deshalb nicht zu berücksichtigen, weil man sie (noch) nicht erklären kann.

Unsere Grenzwerte in Deutschland sind also letztendlich Dinosaurier aus einer vergangenen Zeit, die wohl vor allem aus wirtschaftlichen
Gründen, dem aktuellen Stand des Wissens nie angepasst wurden. Einige europäische Grenzwerte im Vergleich Angesichts der folgenden Tabelle fällt es schwer zu glauben, dass die deutschen Grenzwerte uns ausreichend schützen. Vielleicht fragen Sie sich so wie ich, wie wohl diese Diskrepanzen zustande kommen? Ob Deutsche gegen Funkstahlung wohl resistenter sind als Italiener oder Russen?

Text aus: “Was man unbedingt über Funkstrahlung wissen sollte”. Kostenlose Broschüre von Barbara Newerla

 

Tags: Funkstrahlung allgemein

0 Antworten bis jetzt ↓

  • Es gibt bisher keine Kommentare.

Hinterlasse ein Kommentar

webmaster *