Ferritin ist ein Protein, das der Speicherung und dem Transport von Eisen dient. Im Menschen findet sich Ferritin hauptsächlich in der Leber, Milz und im Knochenmark. Bei gesunden Menschen sind ca. 20 % des gesamten Eisens in Ferritin gespeichert. Ein erniedrigter Ferritinwert im Blut deutet auf eine Blutarmut (Anämie) hin. Jedes Ferritinmolekül kann etwa 4000 Eisenmoleküle […]
Einträge vom April 2011
Eisenmangel durch Elektrosmog?
April 21st, 2011 · Keine Kommentare
Tags: Funkstrahlung allgemein · Handy · Schnurlostelefon · Studien · Symptome · WLAN
Mobilfunk stört den Schlaf
April 18th, 2011 · Keine Kommentare
Eine neue Studie untersuchte den Einfluss von Mobilfunkstrahlung auf die Schlafqualität. 48 Testpersonen wurden jeweils 3 Stunden, von 19.30 – 22.30 Uhr einem gepulsten elektromagnetischen Feld, wie bei einem Handytelefonat ausgesetzt (884 MHz, SAR-Wert 1,4 W/kg). Eine Stunde nach der Exposition wurde das Licht gelöscht. Die Studie ergab, dass die Schlafstadien 3 und 4 (Tiefschlaf) […]
Tags: Schlafstörungen
WLAN – Kabellos und mobil im Internet
April 13th, 2011 · Keine Kommentare
Ursprünglich ist WLAN (Wireless Local Area Network), wie der Name schon sagt, eine Technik zur drahtlosen Verbindung verschiedener PCs in einem Netzwerk. Heute wird sie im privaten Bereich oft als kabelloser Internetzugang genutzt. Auch im öffentlichen Raum gibt es inzwischen jede Menge WLAN Netze: Auf Bahnhöfen, Flughäfen, in Hotels, Restaurants und sogar auf Campingplätzen. Verschiedene […]
Tags: WLAN
Dauerfunk durch Schnurlostelefone
April 6th, 2011 · Keine Kommentare
Eines der größten Probleme in den eigenen vier Wänden sind heute, neben WLAN, schnurlose Telefone nach dem DECT-Standard. DECT bedeutet „Digital European Cordless Telecommunication“ und bezeichnet eine spezielle Art der Datenübertragung. Alle modernen Schnurlostelefone verwenden diese Technik. DECT sendet in der Regel mit gepulster Strahlung und hohen Intensitäten 24 Stunden am Tag, egal ob telefoniert […]
Tags: Schnurlostelefon