Unitymedia wird demnächst bei ihren Kunden einen öffentlichen WLAN-Hotspot im privaten Router aktivieren, wenn dem nicht rechtzeitig widersprochen wird!
Ein Schreiben mit ‚Besonderen Geschäftsbedingungen WiFi-Spot‘, kündigt Unitiy Media Kunden seit Mitte April die baldige WLAN-Aktivierung an. Um die Aktivierung des öffentlichen Hotspots zu vermeiden, muss man innerhalb von 4 Wochen Widerspruch einlegen.
Ist der Hotspot einmal aktiviert, darf man das Gerät nicht mehr deaktivieren.Punkt 6, ‚Pflichten des Kunden‘ klärt auf: „… 6.5 Der Kunde hat es zu unterlassen, die Nutzung seines Homespots zu beeinträchtigen oder zu unterbinden.“
Diagnose Funk empfiehlt:
- Legen Sie sofort nach Erhalt des Schreibens, aber auf jeden Fall fristgerecht Widerspruch ein. Lassen Sie sich den Widerspruch bestätigen.
- Sollte die Funktion WifiSpot bereits aktiviert sein, können Sie diesen, laut ‚Besondere Geschäftsbedingungen WiFi-Spot‚, innerhalb 2 Tagen deaktivieren lassen – siehe Punkt 4.1: „Der Kunde hat die Möglichkeit, der Einrichtung und dem Betrieb eines Homespots an diesem Router durch Mitteilung gegenüber dem Anbieter im Onlinekunden-Servicebereich mit Wirkung spätestens zum übernächsten Werktag zu widersprechen. In diesem Fall endet jedoch auch seine Nutzungsmöglichkeit von WifiSpot.“
Wer außerdem weiter etwas gegen diese unsägliche und höchstwahrscheinlich sogar gesetzteswidrige Praxis von Unity Media tun will, kann sich zum Beispiel an die Bundesverbraucherschutzzentrale wenden und diese auffordern, rechtliche Schritte gegen UnityMedia einzuleiten: Carola Elbrecht von Bundesverband bezeichnet gegenüber dem Online-Portal Golem „solche Vertragsänderung – ohne die Zustimmung des Kunden“ als „unwirksam“.
Quelle: https://www.diagnose-funk.org/publikationen/fragen-antworten/detail&faqid=34
Die Strahlung von WLAN wird von der WHO als möglicherweise krebserregend eingestuft und auch das deutsche Umweltbundesamt warnt davor WLAN-Router in Schlaf- oder anderen Daueraufenthaltsräumen zu positionieren und empfiehlt das WLAN nachts zu deaktivieren.
Und nun sollen massenhaft WLAN-Hotspots aktiviert werden, von denen man nicht einmal weiß, ob sie bezüglich ihres Standorts überhaupt irgendeinen Nutzen bringen.
0 Antworten bis jetzt ↓
Es gibt bisher keine Kommentare.
Hinterlasse ein Kommentar