Leider stellen wir bei Messungen immer wieder fest, dass in vielen Haushalten WLAN dauerstrahlt ohne dass die Betroffenen es brauchen oder wollen.
Bereits in früheren Beiträgen haben wir darüber berichtet, dass WLAN in Routern und anderen Geräten oft standardmäßig aktiviert ist. Wechselt man also den Internet oder Telefonanbieter oder installiert aus anderen Gründen einen neuen Router ist es sehr wahrscheinlich, dass, ob man will oder nicht, WLAN eingeschaltet ist und dauerstrahlt – selbst, wenn man das gar nicht braucht, weil alles verkabelt ist.
Aktuell gibt es diesbezüglich wieder einen aktuellen Fall: Unity Media (früher Kabel-BW) liefert laut einem aktuellen Statement der Firma, ihre Router jetzt nur noch mit aktiviertem WLAN aus.
Deaktivieren kann man das WLAN nur über die Routersoftware auf dem PC. Dabei sollte man beachten, dass WLAN in zwischen oft auf 2,4 und auf 5 GHz sendet und dann beide deaktiviert werden müssen.
Bei Endgeräten mit integriertem WLAN, z.B. Fernseher oder Notebooks ist es ähnlich. Auch hier ist oft WLAN standardmäßig aktiviert und muss ausgeschaltet werden!
Ab 16.August 2016 tritt ein Gesetz in Kraft, dass es dem Kunden erlaubt den Router frei zu wählen. Man ist nicht mehr gezwungen die Modelle des Internetanbieters zu akzeptieren.
Wir empfehlen einen Router zu wählen, der es erlaubt WLAN per Knopdruck zu aktivieren oder zu deaktivieren ohne dafür die Software nutzen zu müssen.
0 Antworten bis jetzt ↓
Es gibt bisher keine Kommentare.
Hinterlasse ein Kommentar