Der konservative Abgeordneten Terence Young brachte im kanadischen Unterhaus am 11.Dezember 2014 einen Gesetzentwurf zum Schutz vor Hochfrequenz-Strahlung ein (Bill C-648).
Demzufolge sollen zukünftig alle drahtlosen Geräte mit einem Warnhinweis, ähnlich dem auf Zigarettenpackungen, versehen werden. Dieser Wamhinweis soll folgendes beeinhalten:
- IARC-Klassifikation (Internation Agency for Research on Cancer): möglicherweise krebserregend
- Weitere Gesundheitsgefahren
- Symbol für nichtionisierende Strahlung
„Citizens for Safe Technologies“ (C4ST), eine kanadische Umwelt- und Verbraucherorganisation zum Schutz vor Funkstrahlung, war an der Ausarbeitung des Gesetzent wurfs entscheidend mitbeteiligt. Die erste Lesung dieses Gesetzentwurfs fand parteiübergreifende Unterstützung und wurde angenommen.
Gesetzestext: http://www.parl.cg/LegisInfo/BillDetails.aspx?Language=E&Mode=1&BilI=C648&Parl=41&Ses=2
Aus: Wohnung + Gesundheit 3/15 – Nr. 154 S.57
Presseerklärung auf Canadians for Safe Techology, www.C4ST.org/PMB:
Parlamentsmitglied Terence Young, der härtere Warnungen auf verschreibungspflichtige Medikamente durchsetzte, setzt sich jetzt auch für härtere Warnhinweise auf Handys ein.
Am 19. Januar 2015 erklärte der konservative Parlamentsabgeordnete Terence Young, dass er parteiübergreifende Unterstützung von Parlamentsmitgliedern aus ganz Kanada für seinen Gesetzesentwurf zur Kennzeichnung von Handys, WLAN-Routern und Babyphonen mit einem Warnhinweis, hat.
Letztes Jahr war er bereits erfolgreich mit einer Eingabe, die klarere Warnhinweise auf Medikamenten verlangt. Seine jetzige Initiative setzt sich für Warnhinweise auf allen Funkstrahlen emittierenden, drahtlosen Geräten ein.
„Die WHO stellt die Gefahren durch drahtlose Technik auf die gleiche Stufe wie die durch DDT, Blei und Autoabgase“, sagt Young. „Die Kanadier haben ein Recht darauf das zu wissen“.
Young weist darauf hin, dass Hersteller mobiler Geräte wie Blackberry, Motorola und Apple auch bisher schon Warnungen zu Gesundheitsgefahren bezüglich ihrer Geräte publizieren. Aber diese sind im Kleingedruckten der Gebrauchsanweisungen versteckt, die wenige Menschen überhaupt lesen und nicht leicht zu finden.
Der Gesetzesentwurf stellt sicher, dass diese Warnungen lesbar und leicht zu finden direkt auf der Verpackung der Geräte platziert werden müssten. Wenn der Entwurf durchkommt, wären alle drahtlosen Geräte, die in Kanada verkauft werden verpflichtet, Warnhinweise ähnlich derer auf Zigarettenpackungen und Alkohol zu tragen.
Meiner Meinung nach eine sehr löbliche Initiative. Die Politik ist hier auch bei uns gefragt! Ich frage mich immer wieder, warum sich in anderen Ländern doch immer wieder politisch etwas bewegt und in Deutschland alle vor der Wirtschaftslobby kuschen…
0 Antworten bis jetzt ↓
Es gibt bisher keine Kommentare.
Hinterlasse ein Kommentar