Wieder ist ein Projekt über die Wirkung von Funkstrahlung bei Jugend forscht ausgezeichnet worden. Marion und Evelin Linder gewannnen den 3. Platz im Fachbereich Biologie mit Ihrer Studie über die mutagene Wirkung von Handystrahlung auf das Darmbakterium Escherichia coli. Sie entdeckten dabei tatsächlich Hinweise auf eine erhöhte Mutationsrate.
Erneut zeigt sich, dass unvoreingenommene und finanziell nicht abhängige Forschung häufiger die schädliche Wirkung von Funkstrahlung belegen kann, als das Gegenteil.
Siehe auch
Industriefinanzierte Studien finden seltener Effekte von Mobilfunkstrahlung
Studie eienr Schülerin im Leistungskurs Biologie zu WLAN
0 Antworten bis jetzt ↓
Es gibt bisher keine Kommentare.
Hinterlasse ein Kommentar