Handy, WLAN, UMTS, LTE: Fakten und Argumente zwischen Panikmache und Verharmlosung.
Unsere neue Broschüre zum Thema Strahlung von modernen Funkanwendungen ist nun online verfügbar.
Aktuell überflutet uns eine Welle neuer Funktechnologien. Schnurlostelefone nach dem DECT-Standard gehören heute zum Standard in jedem Haushalt und meist auch WLAN. Genauso Smartphones und Tablet-PCs und dazu kommt in naher Zukunft das drahtlose Internet LTE, das mit vielen weiteren Sendemasten eine erneute und massive Erhöhung der Strahlenbelastung bringen wird. Dies alles ist inzwischen Alltag und hat Einzug in unserer Häuser und Wohnungen gehalten. Im öffentlichen Raum in Hotels, Cafés und Gaststätten, ja sogar auf Campingplätzen gehört die kabellose Technik inzwischen schon unbedingt zum Standard. Wer auf Strahlung lieber verzichten würde, hat Pech gehabt – und die Entwicklung ist längst noch nicht am Ende, sondern steuert auf einen neuen Höhepunkt zu. Wenige Menschen machen sich dabei Gedanken über die Folgen für die Umwelt und die Wirkung der Strahlung auf den Körper. Ganz im Gegenteil: spricht man das Problem irgendwo an, stößt man im besten Fall auf Desinteresse, häufig aber auch auf heftige Abwehr. Es scheint kaum möglich sachlich über das Thema zu sprechen. Doch wäre das längst an der Zeit und dringend notwendig.
Immer mehr Menschen haben typische Beschwerden. Manche stoßen dann irgendwann, oft nach langer Leidenszeit, auch auf die modernen Funkanwendungen als Verursacher. Die große Mehrzahl allerdings, bringt diese immer noch nicht mit der steigenden Strahlenbelastung in ihrem Umfeld in Verbindung. HIer fehlt es schlicht oft an den nötigen Informationen.
Die Informationspolitik in Sachen Funkstrahlung ist katastrophal. Lobbyisten der Industrie leisten hier gute Arbeit. Redakteure in den Medien sind fachlich und zeitlich oft überfordert. Die Regierung fürchtet Nachteile für Wirtschaft und Arbeitsmarkt, bezöge sie Stellung, wie es nach dem eigentlich Stand der Forschung und im Sinne des Vorsorgeprinzips und des Verbraucherschutzes eigentlich notwendig wäre.
Und so wird auf allen Kanälen immer noch verbreitet, Funkstrahlung wie sie von WLAN, Schnurlostelefonen, Handys, etc. verwendet wird, sei ungefährlich.
Bestimmte Aussagen zur Unschädlichkeit der hochfrequente Strahlung, die fachlich eigentlich inzwischen längst überholt sind, halten sich immer noch hartnäckig in den Medien und der öffentlichen Meinung. Sie haben, oft wiederholt, einen Status der Wahrheit gewonnen, obwohl sie nicht dem aktuellen Stand des Wissens und der Wissenschaft entsprechen.
Um die Realitäten hinter diesen „Wahrheiten“ etwas zu beleuchten – für alle die es wissen wollen oder die Argumente brauchen- habe ich diese Broschüre geschrieben. Sie kann, darf und soll gerne weiterverbreitet werden!
Aus dem Inhalt:
- Warum sachliche und fundierte Information zum Thema Mangelware ist
- 4 moderne Märchen zum Thema Funk
- Weiß man wirklich nichts über die Wirkung von Funkstrahlung unterhalb der Grenzwerte?
- Warum uns die Grenzwerte nicht schützen
- Studien – Wie kommen die unterschiedlichen Ergebnisse zustande
- Wie könnte ein sinnvoller und sicherer Umgang mit Funkstrahlung in Zukunft aussehen
- Sich selbst und andere schützen
- Symptome einer Belastung
- Nützliche Adressen und Links
4 Antworten bis jetzt ↓
1 WLAN Strahlung im Mietshaus // Feb 5, 2013 at 11:37
[…] Thema habe ich eine kostenlose Broschüre, “Was man unbedingt über Funk wissen sollte”. Diese möchte ich auch baldmöglichst drucken lassen – die könnte man auch an […]
2 Mobile Marketing › Tanto Lexika // Jan 20, 2014 at 10:29
[…] mit der der Anbieter potentielle Kunden anregt, fällt unter die Rubrik Mobile Marketing. Moderne Funktechnologien wie UMTS, Wireless LAN und Bluetooth in Verbindung mit mobilen Geräten kommen bei den mobilen […]
3 Nikolaj // Okt 12, 2014 at 22:05
Hallo!
Der Link funktioniert nicht, kann man das Buch noch gratis herunterladen?
Viele Grüße, Nikolaj
4 admin // Okt 13, 2014 at 13:52
Vielen Dank für den Hinweis! Ich muss mal schauen was da los ist und schicke Ihnen die Broschüre per E-mail.
Hinterlasse ein Kommentar