Elektrosmog und Gesundheit

Barbara Newerlas Blog zu den Themen Gesund wohnen – Gesund Leben – Gut schlafen

Elektrosmog und Gesundheit header image 2

Gut Schlafen – auch eine Frage des Lichts

Juli 12th, 2012 · Keine Kommentare

Licht mit einem hohen Blauanteil, wie es von Energiesparlampen, Fernseh- und Computerbildschirmen erzeugt wird, kann die innere Uhr beeinflussen. Das belegen die Forschungen der Mediziner an der Berliner Charité. Dabei beeinträchtigt das blaue Licht die Melatoninproduktion und kann dadurch zu Schlafstörungen führen. Aber auch bestimmte Krebsarten werden mit einem Melatoninmangel in Verbindung gebracht.

Im Tagesverlauf ändert sich das natürliche Lichtspektrum der Sonne. Morgens und mittags hat es einen höheren Blauanteil, ab nachmittags wird der Rotanteil stärker. Auf diesen Wechsel ist unsere innere Uhr eingestellt und beginnt dann die Ruhephase durch die vermehrte Produktion von Melatonin vorzubereiten – wir werden müde. Bei abendlicher PC-Arbeit wird dieser Effekt wieder aufgehoben.

Ich kenne dann zum Beispiel das Problem, dass ich, wenn abends lange am PC gearbeitet habe, schlecht einschlafen kann.

Zumindest für Computermonitore gibt es nun eine interessante Lösung. Dies soll natürlich nicht dazu ermuntern nun alle Abende vor dem PC zu verbringen, kann aber vielleicht helfen, wenn es eben nicht anders geht, hinterher trotzdem gut zu schlafen

Wer in den Abendstunden vor dem Computer sitzt kann mit Hilfe des kostenloses Programms f.lux die Farben der Uhrzeit anpassen, d.h. nach Sonnenuntergang strahlt der Monitor in wärmeren Farben als tagsüber. Die  Einstellungsmöglichkeiten sind einfach. Download über chip.de oder direkt bei: http://stereopsis.com/flux/

Danke für den Tip an: http://www.ganzheitlich-schlafen.de

Tags: Licht

0 Antworten bis jetzt ↓

  • Es gibt bisher keine Kommentare.

Hinterlasse ein Kommentar

webmaster *